
Seminar Verkehrsträger Luftverkehr
Für Mitarbeiter und Azubis in Spedition und Logistik
In diesem Tagesseminar zum Verkehrsträger Luftverkehr in der Logistik baut ihr euer Wissen gezielt auf und erhaltet u. a. einen Überblick über IATA & ICAO, Frachtrechnen nach TACT, die Rechtsgrundlagen, Luftfrachtverladung, AWB und Luftsicherheit.
Inhalte und Themen des Tagesseminars
- Organisationen IATA & ICAO im Überblick
- IATA-Agent
- TACT
- Bestandteile
- Ratenstruktur GCR, SCR, S/R, ULD-Raten
- Kontraktraten
- Ermittlung des Volumengewichtes und des frachtpflichtigen Gewichtes
- Rundungsregeln bei der Luftfrachtberechnung
- Ermittlung des Schnittgewichts
- Berechnung von Luftfrachtkosten
- Rechtsgrundlagen im internationalen Luftverkehr
- AWB
- Bestandteile
- Funktionen
- Bedeutung der einzelnen Felder und Eintragungen
- IATA-Direkt-AWB
- Master-AWB
- House-AWB
- Cargo Manifest
- Luftfrachtverladung
- IATA-Direkt-Sendung
- Consolidation Shipment
- Back-to-Back-Shipment
- Flugplan / Ermittlung des richtigen Fluges
- Zeitzonenberechnung
- Luftsicherheit
- Luftfahrbundesamt (Aufgaben & Befugnisse)
- Bekannter Versender
- Reglementierter Beauftragter
- Sicherheitsüberprüfungen mittels x-ray, sniffing und handsearch
- Enthaftungserklärung
- Sicherheitsstati SPX, SCO, SHR
- Abschlussrunde
Zustande kommt das Seminar zu Luftverkehr, wenn sich mindestens 8 Teilnehmer anmelden. Ihr seid zu 8 im Unternehmen? Prima. Schreibt uns! Ihr seid weniger Personen? Schreibt uns auch, wir sammeln dann Interessenten und geben euch Bescheid, wenn das Seminar stattfinden kann – bei uns in den Seminarräumen der LOQlearn Academy in Troisdorf oder inhouse bei euch im Unternehmen.
Alle Tagesseminare bieten wir auf Anfrage an – an der LOQlearn Academy in Troisdorf oder inhouse bei euch im Unternehmen!
Kosten: € 247,- p. P.
(bei mindestens 8 Teilnehmern)
Seminarzeit: 9 bis 16 Uhr
inklusive Mittagspause
Andere LOQlearn-Seminare für die Welt der Logistik und Spedition:
Marketing
Marktforschung, Marketinginstrumente, Werbemaßnahmen, Leitbild, Verkaufsgespräche, Kundenbindung
Seeverkehr
Schiffstypen, Containerarten, Rechtsgrundlagen, Havarie, Bill of Lading, Frachtberechnung
Lager
Lagerarten, Abwicklung des Lagervertrags, Lagerlogistik, benötigte Dokumente und Haftung
Azubi-Knigge
Begrüßung, Pünktlichkeit, Handy, Kleidung, Small-Talk, Telefonieren, E-Mails, Krankheit, Fehler
Straßenverkehr
GüKG, Genehmigungen, Papiere, Fahrzeugtypen, Lademeterberechnung, Lenk- und Ruhezeiten, Maut, Haftung
Logistik
Aufgaben der Logistik, Beschaffungs-, Distributionslogistik, E-Logistics, Sourcing-Konzepte
Prüfungsangst
Ursachen, Adrenalin, Glaubenssätze umprogrammieren, Erfolgsfilm, Lernplan und Ziele
Transportrecht
Rechtliches Grundlagenwissen rund um Transport inkl. Schadenarten, Haftung und Versicherung
Zoll & Außenhandel
Grundlagenwissen, kompakter Einblick in Vorschriften und mögliche Verfahren, Zahlungsbedingungen Ausland
Gefahrgutbeförderung ADR
Grundlagenwissen, Beteiligte, Kennzeichnung, ADR-Bescheinigung